Industrielle Reinigung / Artikel
26 Leseprotokoll
2021-08-10 13:02:05
Restaurants, Catering, Gesundheitswesen, und Einzelhandel sind allesamt sehr unterschiedliche Branchen mit spezifischen Bedürfnissen. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Waschen ist bei allen das A und O. Die Art und Weise, wie Ihr Team Werkzeuge und andere Utensilien wäscht, kann die Produktivität, Sicherheit und Qualität steigern – oder behindern. Es kommt auf die Wahl Ihrer Geräte, Prozesse und die Art und Weise an, wie Ihr Team geschult wird. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Geräts für die Verarbeitung großer Mengen an Utensilien so wichtig. Es handelt sich schließlich um eine Entscheidung für die nächsten Jahre, die aber sofort zu Ergebnissen führen sollte. Wie treffen Sie da eine Entscheidung? Bei der Auswahl einer industriellen Waschmaschine sind einige Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, unabhängig vom konkreten Anwendungsfall.
Industrielle Waschanlagen sind Geräte, die speziell für den Einsatz in Umgebungen wie Hotels, Fabriken, Krankenhäusern, Restaurants und anderen Orten entwickelt wurden, an denen strenge Hygiene erforderlich ist. Ihre besonderen Merkmale und Funktionen ermöglichen das effiziente Waschen großer Mengen an Utensilien wie Behältern, Tabletts, Instrumenten, Werkzeugen, Komponenten und anderen. Deshalb ist ihre Konstruktion solide und robust, um der Beanspruchung durch dauerhaften und häufigen Gebrauch standzuhalten.
Einer der Hauptvorteile von industriellen Waschanlagen ist ihre Fähigkeit, den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Waschen und Trocknen großer Teilemengen erheblich zu verringern, sodass sich die Mitarbeiter auf Aufgaben mit höherer Wertschöpfung konzentrieren können, anstatt sich dem manuellen Waschen zu widmen. Diese Waschanlagen sparen nicht nur Zeit und Mühe, sondern tragen auch dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder unvollständiger Hygiene zu minimieren, die häufiger auftreten, wenn der Vorgang manuell durchgeführt wird. Und es gibt noch weitere Vorteile.
Industrielle Waschanlagen vereinfachen sämtliche Schritte des Reinigungsvorgangs.
Der erste Schritt besteht darin, die Waschanlage mit Reinigungsgut zu beladen. Bei industriellen Waschanlagen wird dieser Schritt durch breite Zugangstüren und einfaches Öffnen erleichtert, sodass große Mengen an Utensilien und Gegenständen auf einmal in die Waschanlage geladen werden können. Beim MultiWasher können komplette Servierwagen in die Waschanlage gestellt werden und erleichtert somit die Handhabung.
Sobald die Beladung abgeschlossen ist, wählt der Bediener das entsprechende Reinigungsprogramm aus. Moderne industrielle Waschmaschinen wie der MultiWasher bieten eine Vielzahl vordefinierter Programme, angepasst an unterschiedliche Arten von Verunreinigungen und Materialien. So ist es beispielsweise möglich, spezielle Programme zum Entfernen von Fett, zum Reinigen empfindlicher Utensilien oder zum Desinfizieren medizinischer Instrumente auszuwählen.
In dieser Phase wird mit heißem Wasser, Strahldruck und Reinigungsmittel gründlich gereinigt. Die rotierenden Bewegungen sorgen dafür, dass das Reinigungsmittel alle Seiten der Teile erreicht und so Fett und andere Rückstände entfernt. Die hohe Temperatur des Wassers hilft, hartnäckigste Verunreinigungen zu entfernen und Teile zu desinfizieren.
Nach dem Waschen werden die Gegenstände mit klarem Wasser abgespült, um eventuelle Rückstände des Reinigungsmittels vollständig zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, um das Reinigungsgut auf das Trocknen vorzubereiten und sicherzustellen, dass keine Flecken oder Rückstände entstehen.
Abschließend durchlaufen die Teile die Trocknungsphase. Industrielle Waschmaschinen verfügen über Heißluftgebläse mit hoher Geschwindigkeit. Dank des Multiwasher kommt das Reinigungsgut völlig trocken und gebrauchsfertig aus der Waschanlage. Eine effektive Trocknung ist besonders wichtig, um das Wachstum von Bakterien und die Bildung von Wasserflecken zu verhindern.
Sobald der Trocknungszyklus abgeschlossen ist, kann das Reinigungsgut entladen werden. Leicht zugängliche Türen ermöglichen eine schnelle Teileentnahme aus der Waschanlage. Utensilien, Tabletts, Werkzeuge und andere Gegenstände kommen sauber, desinfiziert, trocken und sofort gebrauchs- oder lagerbereit aus dem Gerät.
Bei der Auswahl einer industriellen Waschmaschine sind einige Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, unabhängig vom konkreten Anwendungsfall.
Natürlich ist die Leistung ein Schlüsselfaktor, den es zu berücksichtigen gilt. Sie wird hauptsächlich in der Waschkapazität – der Menge der pro Zyklus gewaschenen Utensilien – und der Länge des Waschzyklus – der Zeit bis zum Abschluss des Zyklus – gemessen. Je schneller und größer desto besser, zumindest in den meisten Fällen. Aber es gibt noch andere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen – wie die Möglichkeit, unterschiedlich große Artikel zu waschen oder den Waschvorgang an die Ladungsgröße anzupassen, weniger Wasser und Waschmittel für kleinere Ladungen und eine höhere Waschintensität für größere Waschladungen.
Achten Sie auf Funktionen wie robuste Waschkapazität, effiziente Zyklusdauer und fortschrittliche Technologien, die die Reinigungsleistung verbessern. Eine leistungsstarke industrielle Waschmaschine sollte nicht nur hartnäckige Rückstände und Verunreinigungen effektiv entfernen, sondern dies auch unter optimaler Ressourcennutzung tun und so sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten.
Wie z. B. Sonae, eine multinationale Unternehmensgruppe, die in 90 Ländern vertreten ist und Hunderte von Einzelhandelsgeschäften betreibt. Das Waschen von Utensilien und Arbeitswerkzeugen dauerte pro Tag und Standort 23 Stunden, und die Arbeiter verbrachten rund 53 % ihrer Arbeitszeit mit solchen Desinfektionsaufgaben. Mit dem Multiwasher sparten sie 74 % der Zeit beim Waschen von Utensilien und Arbeitsgeräten wie Tabletts, Servierwagen, Backsieben, Hähnchenbrätern, Spanferkeltabletts, Ersatz-Servierwagen, Einkaufskörben und anderen.
Die Materialien, aus denen eine industrielle Waschmaschine besteht, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit einer industriellen Waschlösung. Achten Sie insbesondere auf Beständigkeit gegenüber korrosiven Elementen. Bei entscheidenden Bauteilen sollte beispielsweise Edelstahl im Vordergrund stehen.
Die Entscheidung für hochwertige Materialien stellt nicht nur sicher, dass die industrielle Waschmaschine den Strapazen des häufigen Gebrauchs standhält, sondern trägt auch zur Korrosionsbeständigkeit bei und behält ihre strukturelle Integrität im Laufe der Zeit bei. Die Investition in eine Waschlösung aus langlebigen Materialien ist eine strategische Entscheidung, die sich in Form einer längeren Lebensdauer des Geräts und einer gleichbleibenden Leistung in den anspruchsvollen Umgebungen industrieller Anwendungen auszahlt.
Wie bei jedem Kauf ist der Preis ein entscheidender Faktor, der sorgfältig geprüft werden muss. Es ist jedoch wichtig, diese Entscheidung mit einer strategischen Denkweise anzugehen und nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die langfristigen Einsparungen abzuwägen. Dies beinhaltet eine Bewertung der Betriebskosten, der Energieeffizienz, und der Wartungskosten während der gesamten Lebensdauer der industriellen Waschmaschine.
Indem Unternehmen das optimale Gleichgewicht zwischen Erstinvestition und laufender Betriebsleistung finden, können sie fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl zu finanzieller Umsicht als auch zu nachhaltiger Leistung beitragen.
In einer industriellen Umgebung sind die Abmessungen jedes Gerätes entscheidend. Insbesondere bei einer Waschlösung wirkt sich das ergonomische Design erheblich auf den Komfort und die Effizienz des Bedieners aus. Die Abmessungen der industriellen Waschmaschine sollten auf den verfügbaren Arbeitsbereich abgestimmt sein, um die Raumnutzung zu optimieren. Darüber hinaus tragen ergonomische Merkmale zum Wohlbefinden des Bedieners bei Bedien- und Wartungsaufgaben bei.
Eine durchdacht konzipierte industrielle Waschmaschine sorgt nicht nur für einen reibungslosen Arbeitsablauf, sondern minimiert auch das Risiko von Ermüdung oder Unbehagen des Bedieners und steigert so die Gesamtproduktivität in der Industrieumgebung. Die Möglichkeit, beispielsweise einen vollen Servierwagen in die Maschine zu laden oder einfach aus einer Liste vorgespeicherter Waschprogramme auszuwählen, reduziert die Belastung erheblich. Ein intuitives und benutzerfreundliches Design ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, reduziert das Fehlerpotenzial und rationalisiert Wartungsaufgaben.
Bei der Anschaffung von industriellen Waschmaschinen ist Flexibilität ein entscheidender Faktor. Eine industrielle Waschlösung sollte sich an verschiedene Ladungen und Materialarten anpassen und eine maßgeschneiderte Reinigungslösung für verschiedene Industrieanwendungen bieten. Suchen Sie nach einer industriellen Waschmaschine, die eine individuelle Anpassung von Waschzyklen, Temperatur, Reinigungsmittel und Druck ermöglicht, um eine optimale Waschleistung für verschiedene verarbeitete Artikel zu gewährleisten.
Sie eignen sich ideal für Unternehmen und Anlagen, die große Mengen an Utensilien oder Geräten desinfizieren müssen, um optimale Spülergebnisse zu erzielen, Arbeitskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. In einigen Bereichen gibt es jedoch Ausnahmen.
Industrielle Waschmaschinen sind für große lebensmittelverarbeitende Betriebe wie Bäckereien, Molkereien und Fleischverarbeitungsbetriebe unverzichtbar. Diese Maschinen gewährleisten eine gründliche Reinigung von Geräten, Förderbändern, Tabletts und anderen Oberflächen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Aufgrund strenger Hygienevorschriften ist eine effektive Reinigung unerlässlich, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und die Standards bei der Lebensmittelsicherheit einzuhalten. Leistungsstarke Modelle bieten individuell maßgeschneiderte Waschprogramme, die Fett, Rückstände und Allergene entfernen und gleichzeitig den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch optimieren.
Hotels, Resorts und Veranstaltungsorte setzen auf industrielle Waschmaschinen, um hohe Hygienestandards in Küchen, Speisesälen und Wäschereien einzuhalten. Diese Geräte reinigen effizient Geschirr, Besteck, Tafelgeschirr und sogar Leinentücher aus Restaurants und Gästezimmern. Mit hoher Kapazität und kurzen Durchlaufzeiten sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf in anspruchsvollen Umgebungen. Viele moderne Modelle, wie der MultiWasher, verfügen über umweltfreundliche Funktionen, die den Wasser- und Energieverbrauch reduzieren, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen.
Cateringunternehmen, Fast-Food-Ketten und Großküchen nutzen industrielle Waschmaschinen für die Reinigung großer Mengen an Küchenutensilien, Kochgeschirr und Tabletts. Diese Maschinen gewährleisten die Einhaltung strenger Vorschriften in der Lebensmittelsicherheit durch die effektive Entfernung von Fett, Bakterien und Allergenen. Ausgelegt für den Dauerbetrieb, steigern sie die Effizienz in stark frequentierten Umgebungen, in denen Hygiene entscheidend ist. Moderne Modelle wie der MultiWasher steigern die Produktivität und senken gleichzeitig die Kosten durch optimierten Wasserverbrauch und automatisierte Waschzyklen.
Die Luft- und Raumfahrtbranche erfordert Präzisionsreinigung, um die Integrität kritischer Komponenten wie Turbinenschaufeln, Hydrauliksysteme und Einspritzdüsen zu gewährleisten. Industrielle Waschmaschinen entfernen Öle, Kohlenstoffrückstände und mikroskopisch kleine Verunreinigungen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Einige Modelle nutzen spezielle Technologien, um auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen und sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben. Die Einhaltung von Luftfahrtnormen wie AS9100 ist unerlässlich, was diese Maschinen zu einem zentralen Bestandteil von Wartungs- und Produktionsprozessen macht.
Automobilhersteller setzen auf industrielle Waschmaschinen, um Teile, Getriebekomponenten und Metalloberflächen vor der Montage zu reinigen und zu entfetten. Diese Maschinen entfernen Bearbeitungsöle, Schmutz und Metallspäne und gewährleisten so hohe Leistung und Langlebigkeit. Viele moderne Systeme integrieren Hochdruckreinigung und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. In automatisierten Produktionslinien tragen diese Maschinen zur Qualitätskontrolle bei und stellen sicher, dass jedes Bauteil vor der Weiterverarbeitung die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
Präzisionsreinigung ist in der Elektronikfertigung unerlässlich, da selbst kleinste Verunreinigungen große Störungen verursachen können. Industrielle Waschmaschinen entfernen Flussmittelrückstände, Staub und Öle von Leiterplatten und empfindlichen elektronischen Bauteilen. Einige Maschinen verwenden deionisiertes Wasser, um Mineralablagerungen zu vermeiden, während andere für komplexe Designs Ultraschallreinigung einsetzen. Indem diese Maschinen einwandfreie Leitfähigkeit gewährleisten und Defekte vermeiden, tragen sie zur Zuverlässigkeit in Branchen wie der Unterhaltungselektronik, der Telekommunikation und der Herstellung medizinischer Geräte bei.
Medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kliniken und Labors profitieren ebenfalls vom Einsatz industrieller Waschmaschinen. Solche Anlagen sind besonders nützlich für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten, medizinischen Geräten und anderen Werkzeugen, die in direkten Kontakt mit Patienten kommen. Hohe Waschtemperaturen und spezifische Programme für verschiedene Arten von medizinischen Geräten sind in diesen Fällen unerlässlich. So tragen diese Maschinen dazu bei, das Risiko von Krankenhausinfektionen zu verringern und sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Pflege erhalten. Andererseits kann sich das medizinische Personal auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren.
Hier sind drei Beispiele, die die Vielseitigkeit und Wirkung von industriellen Waschanlagen in verschiedenen Branchen veranschaulichen.
Sonae, ein multinationaler Konzern mit Präsenz in 90 Ländern und mehr als 100 Niederlassungen in Portugal, hat sich für den MultiWasher entschieden, um die Effizienz seiner Abläufe zu steigern und so Ressourcen wie Wasser und Strom zu sparen. Dank der Installation des MultiWasher konnte Sonae den Zeitaufwand für das Reinigen von Utensilien und Werkzeugen um 74 %, kritische Körperhaltungen um 60 %, das Risiko von Schnittwunden um 40 %, den Wasserverbrauch um 76 % und den Einsatz von Reinigungsmitteln um 19 % reduzieren.
Bimbo, eines der größten Lebensmittelunternehmen der Welt, nutzte Kistenwaschanlagen zur Desinfektion von Kunststoffkisten, was mit einem hohen Wasser- und Stromverbrauch verbunden war. Durch die Umstellung auf den MultiWasher konnte das Unternehmen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um 85 % und des Stromverbrauchs um 70 % feststellen.
Wurstwarenunternehmen, hat sich aufgrund seiner Effizienz, Geschwindigkeit und vor allem seiner Zuverlässigkeit sowie Qualität der Reinigung für den MultiWasher entschieden. Bisher war der tägliche Wasserverbrauch für das Reinigen von Servierwagen, Edelstahltanks und Palettenkisten aus Kunststoff hoch und der manuelle Prozess sehr langwierig. Für das Reinigen einer Kiste benötigte ein Mitarbeiter zwischen 45 und 50 Minuten. Dank des MultiWasher ist die Reinigung in nur 5 bis 10 Minuten erledigt.
Die Anschaffungskosten für industrielle Waschmaschinen können hoch erscheinen. Der wahre Wert liegt jedoch in den langfristigen Vorteilen, die sie Ihrem Unternehmen bieten. Industrielle Waschmaschinen sind darauf ausgelegt, Zeit und Geld zu sparen. Sie bieten deutlich schnellere Reinigungszyklen im Vergleich zu manuellen Methoden, reduzieren die Arbeitskosten und geben Ihren Mitarbeitern mehr Zeit für wichtigere Aufgaben. Darüber hinaus sind diese Geräte für intensive Beanspruchung ausgelegt und bieten jahrelangen zuverlässigen Service – eine hervorragende langfristige Investition.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der geringere Ressourcenverbrauch. Industrielle Waschmaschinen verbrauchen weniger Wasser und Reinigungsmittel, und ihr effizienter Energieverbrauch führt langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Nebenkosten. Sie tragen außerdem zur Abfallreduzierung bei, indem sie den Bedarf an Einweg-Reinigungsmitteln minimieren und so sowohl Kosteneinsparungen als auch Nachhaltigkeitsziele erreichen. Berücksichtigt man die potenziellen Einsparungen bei den Betriebskosten und die gesteigerte Produktivität, wird deutlich, dass industrielle Waschmaschinen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern eine Investition in die Effizienz, Hygiene und das zukünftige Wachstum Ihres Unternehmens.
Industrielle Waschmaschinen sind zwar langlebig, aber nicht unkaputtbar. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und regelmäßiger Pflege können Sie ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Konstanz ist das A und O.
Auch wenn man sich auf das Äußere konzentriert, sollten Sie die inneren Komponenten wie Filter, Düsen und Waschtanks nicht vernachlässigen. Ablagerungen von Reinigungsmittel, Mineralien oder sogar Seifenschaum können das Getriebe verstopfen und zu Ineffizienz und möglichen Ausfällen führen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, und Ihre industrielle Waschmaschine wird es Ihnen danken, indem sie jahrelang reibungslos läuft.
Kalk ist ein großes Problem für industrielle Waschmaschinen, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. Mit der Zeit können sich Mineralablagerungen ansammeln und die Leistung wichtiger Komponenten beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, planen Sie regelmäßige Entkalkungen mit geeigneten Lösungen ein. Eine proaktive Vorgehensweise beim Entkalken verhindert langfristige Schäden an der Maschine und sorgt für gleichbleibende Ergebnisse, was letztendlich teure Reparaturen und Wartungsarbeiten erspart.
Eine industrielle Waschmaschine ist für hohe Beladungsmengen ausgelegt, benötigt aber für einen effizienten Betrieb eine optimale Beladungsverteilung. Eine unausgewogene Beladung kann die Leistung beeinträchtigen – sie belastet den Motor und andere mechanische Teile und führt zu Verschleiß. Die Lösung ist ganz einfach: Beladen Sie das Gerät gleichmäßig und befolgen Sie die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht überbeansprucht wird. Je ausgewogener die Beladung, desto länger hält sie.
Auch wenn es verlockend ist, jeden Reinigungsgang optimal zu nutzen, kann eine Überladung die Effektivität Ihrer Maschine erheblich beeinträchtigen. Das Gerät muss dann härter arbeiten, was zu möglichen Fehlfunktionen und verminderter Reinigungsleistung führt. Die Einhaltung der empfohlenen Beladungsmenge stellt sicher, dass die Maschine wie vorgesehen funktioniert und nicht übermäßig beansprucht wird. Das reduziert das Ausfallrisiko und sorgt für einen hohen Hygienestandard.
Selbst die am besten gewarteten Maschinen profitieren von einer professionellen Wartung. Ein Techniker kann potenzielle Probleme erkennen, bevor sie sich zu größeren entwickeln. Planen Sie regelmäßige Überprüfungen ein, um sicherzustellen, dass alle internen Systeme wie Motoren, Pumpen und Entwässerungssysteme optimal funktionieren. Vorausschauende Wartung, wie sie Somengil anbietet, hilft, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und sorgt dafür, dass Ihre Maschine länger effizient läuft.
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu industriellen Waschanlagen.
Durch die deutliche Reduzierung der Zeit, die zum Reinigen und Trocknen von Gegenständen benötigt wird, ermöglicht der MultiWasher den Mitarbeitern, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren. Allein beim Reinigen können Unternehmen bis zu 74 % sparen. Der MultiWasher trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem er bis zu 76 % Wasser und 19 % Reinigungsmittel einspart und so den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Umweltbelastung verringert.
Durch den Einsatz des MultiWasher werden die mit manueller Arbeit verbundenen Risiken, wie z. B. Verletzungen und Schnittverletzungen durch wiederholte Bewegungen, erheblich reduziert und so die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht
Da der MultiWasher in mehreren Größen erhältlich ist, kann er sich an verschiedene Räume anpassen. Das Somengil-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die beste Konfiguration entsprechend dem in Ihrem Betrieb verfügbaren Platz zu ermitteln. Die Waschanlage kann auch individuell angepasst werden, um den Platz optimal zu nutzen.
Der MultiWasher ist einfach zu bedienen, und Somengil bietet eine Erstschulung des Bedieners an, um vom ersten Moment an die korrekte sowie effiziente Nutzung der Waschanlage sicherzustellen.
Der MultiWasher ist in der Lage, eine große Menge an Teilen zu reinigen, darunter Tabletts, Kunststoffkisten, Formen, Behälter, Gefäße, Paletten, Hubwagen, Handtransportwagen und andere – von kleinen bis hin zu größeren Gegenständen.
Tatsächlich ermöglicht Ihnen der MultiWasher den Export täglicher Berichte, einschließlich der Anzahl der Nutzungen und des Verbrauchs von Wasser, Reinigungsmittel und Strom hinsichtlich einer effizienten Ressourcenverwaltung.
Gern können Sie uns kontaktieren, um eine Vorführung des MultiWasher zu vereinbaren und sich persönlich davon zu überzeugen, welche Auswirkungen er auf die Hygieneeffizienz und das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen hat.
MultiWasher bietet präzises Waschen mit automatisierten Zyklen, die garantieren, dass jedes Reinigungsgut nach höchsten Standards desinfiziert wird. Dank kontrollierter Wassertemperatur, Druck und Reinigungsmitteldosierung entfernt er Rückstände, Bakterien und Verunreinigungen weit über das hinaus, was herkömmliche Methoden erreichen können.
Absolut. Während manuelles Reinigen arbeitsintensiv und inkonsistent ist, verkürzt der MultiWasher die Reinigungszeiten drastisch. Er läuft kontinuierlich und ohne Leistungsabfall und ist damit die ideale Wahl für Unternehmen, die sich Engpässe nicht leisten können.
Ja! Ob leichte Kunststoffschalen, komplexe Formen, oder große, unregelmäßig geformte Werkzeuge – der MultiWasher passt sich an. Mit anpassbaren Spülzyklen und einstellbaren Druckeinstellungen spült er gründlich und ohne Beschädigung. Sie können zerbrechliche oder sperrige Gegenstände problemlos einladen, den Rest erledigt der MultiWasher.
Minimal. Im Gegensatz zu herkömmlichen Waschsystemen, die ständiger Wartung bedürfen, ist der MultiWasher auf Effizienz ausgelegt. Regelmäßiges Reinigen und gelegentliche Filterprüfungen sorgen für maximale Leistung. Zudem helfen die erweiterten Diagnosefunktionen, Probleme zu vermeiden, bevor sie zu Problemen werden. Weniger Ausfallzeiten, mehr Zuverlässigkeit.
Die meisten Maschinen waschen einfach. Der MultiWasher leistet mehr – er optimiert. Mit bis zu 76 % Wasserersparnis, 19 % weniger Reinigungsmittelverbrauch und Verbrauchsüberwachung in Echtzeit ist er auf Effizienz ausgelegt. Während sich andere Maschinen ausschließlich aufs Waschen konzentrieren, senkt der MultiWasher die Kosten, verbessert die Nachhaltigkeit und steigert die Produktivität.
Selbstverständlich. Der MultiWasher ist keine Universallösung, sondern wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Wenn Sie die Kapazität erhöhen, die Reinigungsprogramme anpassen oder neue Waschanforderungen integrieren müssen, ist das kein Problem. Dank modularer Konfigurationen und anpassbarer Einstellungen wächst er mit Ihnen mit.
Der von Somengil entworfene MultiWasher ist eine bahnbrechende industrielle Waschmaschine, die neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit setzt. Diese mit Präzision konstruierte, hochmoderne Maschine zeichnet sich durch Wassereinsparung aus und verbraucht nur 7 Liter pro Zyklus, was einer bemerkenswerten Reduzierung um 70 % im Vergleich zu Marktstandards entspricht. Der intelligente Verbrauch geht über den Wasserverbrauch hinaus: MultiWasher bietet einen intelligenten Ansatz für den Energie- und Reinigungsmittelverbrauch und führt somit zu Ressourceneinsparungen und Kosteneffizienz. Diese hochmoderne industrielle Waschlösung reinigt nicht nur – sie verändert Waschprozesse und steigert so die Produktivität und Nachhaltigkeit.
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Webinar mit uns und erleben Sie aus erster Hand, wie diese industrielle Waschmaschine Ihre industriellen Reinigungsprozesse revolutionieren kann.
Kistenwaschmaschinen sind in vielen Branchen seit Jahrzehnten die Waschlösung der Wahl. Aber sind sie immer noch die erste Wahl für Unternehmen?
Veröffentlicht in 2024-04-23
© Copyright 2024. Somengil S.A.
Aufgrund der technischen Komplexität der Materialien von Multiwasher bestand die Notwendigkeit, alle Informationen an einem einzigen Ort zu organisieren und zu platzieren, um die Forschung und Produktivität zu erleichtern.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Sustentabilidade: o que é, como funciona, benefícios
Multiwasher e a sustentabilidade
Foco na sustentabilidade no fabrico de máquinas...
Inovações em produtos sustentáveis
Máquinas Inteligentes para ajudar a salvar o planeta
Mecanização e sustentabilidade devem andar juntas
Máquinas-ferramenta são consideradas...
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to: